Digitalisierung


Digitalisierung ist zu einem wichtigen und fundamentalen Querschnittsthema geworden, das alle Bereiche der Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n) betrifft.

Austausch und Vernetzung finden selbstverständlich unabhängig des physischen Standortes statt. Es sind moderne Formen digitaler Kirche und Kommunikation entstanden, die neue Bindungsmöglichkeiten und Identifikationsformen schaffen.

Der Fachbereich bietet Fortbildungen und Fachtage im Bereich „Digitale Jugendarbeit“, „Medienpädagogik“ und „Verkündigung in Sozialen Medien“ an und stärkt junge Ehrenamtliche ihre Kompetenzen in dem Bereich auf Dekanats- und Gemeindeebene einzubringen.

Der Fachbereich unterstützt die Nutzung und den Ausbau digitaler Räume und den Erwerb digitaler Kompetenzen bei Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen durch Fortbildungen.  Zeitgleich wird kritische Reflektion als wichtige Aufgabe wahrgenommen und fließt begleitend in alle Formate ein.

Bei Fragen an:


Eltje Reiners


©Fachbereich Kinder und Jugend

Beate Schimpf


©Fachbereich Kinder und Jugend

Sachbearbeitung Fach- und Praxisberatung; Sachbearbeitung Freizeiten- und Erlebnispädagogik

Sachbearbeitung Innovative Projekte; Sachbearbeitung Jugendpolitische Prozesse