© Jugendkirchentag der EKHN

Publikationen

Hier können Sie unsere Arbeitshilfen,
Dokumentationen und andere Publikationen
bestellen oder direkt herunterladen.

Alle Publikationen sind kostenfrei!

©EKHN

Expedition Innovation


Die „Expedition Innovation“ und der Fachbereich Kinder und Jugend laden ein zu einem Experiment!

Mit der neuen Broschüre „Personas – wer ist wer und wer bist Du?“ gibt es die Möglichkeit, die eigenen Verhaltensweisen in Veränderungsprozessen einzuordnen. Wir alle kommen mit unterschiedlichen Gaben, Positionen und Erfahrungshorizonten daher und erleben nun eine massive Transformation in Kirche. Anhand des „Two-Loop-Modells“, das in den 1990er-Jahren vom Berkana Institut entwickelt wurde, um komplexe soziale und organisatorische Veränderungen zu beschreiben, wurden zehn Personas entwickelt und beschrieben. Mit einem schnellen Test kann man herausfinden, welche der eigenen Verhaltensweisen welchen Personas zugeordnet werden kann. Vor allem für Teams ist es interessant, sich auf dieses Experiment einzulassen und zu überprüfen, welche Dynamik und womöglich AHA-Momente entstehen.

Wir sind überzeugt davon, dass alle Personas tragende Rollen in Transformationsprozessen spielen. Alle Fähigkeiten, Eigenheiten, Gaben und Perspektiven werden gebraucht, um das Bild komplett zu machen und als Gruppe gut durch die Veränderungen zu kommen sowie nachhaltige und zukunftsfähige Konzepte entwickeln zu können. Wir sind der Meinung, dass das Wissen über die eigene Rolle, die eigene Persona, die Sicht auf Prozesse verändert und vereinfacht.

Neugierig geworden? Dann mach mit!

Erschienen: Februar 2025

lieferbar


©Fachbereich Kinder und Jugend

Jugendkirchentag der EKHN 2024 in Biedenkopf


Auswertungsbericht

Der Bericht zeigt eine ehrliche Reflektion der eignen Arbeit des Teams des Jugendkirchentags.

Veröffentlicht: Nov. 2024

nicht lieferbar


© EKHN

Segen sein


Liturgien für Menschen während einer Geschlechtsangleichung / Transition

lieferbar


©EKHN

Kinder und Jugendliche verändern Kirche


Arbeitshilfe, Praxishilfe, Jugendarbeit

Zukunftskonzept der Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n) in einer EKHN 2030 ... jugendgerecht erklärt.

lieferbar


©EKHN

Ev. Jugendarbeit - praktisch 11 Essentials für Innovation


Arbeitshilfe, Jugendarbeit

Mit den vorliegenden 11 Essentials wenden wir uns an alle Mitarbeitenden in der Arbeit mit von und für Kinder(n) und Jugendliche(n) sowie an diejenigen, die diese Arbeit leiten, verantworten und an maßgeblichen Entscheidungen beteiligt sind.


©EKHN

Kinder und Jugendliche verändern Kirche


– Zukunftskonzept der Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n) in einer ekhn2030

Arbeitshilfe

Kinder und Jugendliche verändern Kirche –
Zukunftskonzept der Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n) in einer ekhn2030


© EKHN

Schaut hin. Hört zu. Kinder reden mit!


Arbeitshilfe

Alle Kinder haben Rechte. Oft wissen sie das nicht. Und Erwachsene wissen nicht, wie sie die Kinderrechte vermitteln können. Für Kirchengemeinden gibt es jetzt dazu eine neue Arbeitshilfe: „Schaut hin. Hört zu. Kinder reden mit!“.


©EKHN

Ev. Jugendarbeit praktisch - Politische Jugendbildung


Demokratie und ihre Mechanismen durchziehen eine Vielzahl unserer gesellschaftlichen Subsysteme.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind von diesen Themen und Prozessen nicht ausgenommen. Sie sind als Teil der Gesellschaft mitbetroffen und jede Generation muss die Spielregeln von Demokratie neu erlernen und üben. Deshalb hat jeder junge Mensch ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung zu einer gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit und zur gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.  Eine große in Säule der Kinder- und Jugendarbeit zur Erfüllung dieser Rechte stellt die Politische Jugendbildung dar. Sehen Sie diese Broschüre als einen Einstieg oder Start in dieses wichtige und spannende Arbeitsfeld an.

Erschienen: Juli 2022

47 Seiten


© EKHN

Ev. Jugendarbeit praktisch - Das Europäische Jahr der Jugend


Unter unserer Reihe "Ev. Jugendarbeit - praktisch" ist eine Broschüre zum Thema "Das Europäische Jahr der Jugend" erschienen.

Mit dieser Broschüre möchten wir den Blick über den Tellerrand wagen.

Im Folgenden wird es um Fragen gehen wie: Wie kam es zum Europäischen Jahr der Jugend? Was ist das Europäische Jahr und wer ruft es aus? Wie kann ich mich für meine Belange einsetzen? Wie kann ich Jugendliche und junge Menschen für die Europäische Jugendpolitik empowern?

Erschienen: Mai 2022

19 Seiten


© EKHN

Einmal quer zum Thema Queer


Methoden für die Evangelische Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n)

Die Broschüre beinhaltet einen inhaltlichen Einstieg in das Thema, einen Bezug zu theologischen Aspekten, Interviews mit queeren jungen Erwachsenen in Evangelischer Kirche und ein Glossar. Den größten Teil nehmen die Beschreibungen verschiedener Methoden für die Evangelische Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n) ein. Die Methoden sind überwiegend für die digitale Durchführung beschrieben und mit Ideen zur präsenten Durchführung ergänzt.

Die Broschüre ist ein Projekt der Halbjahrespraktikantin Ilka Staudt, Studentin der Sozialen Arbeit mit gemeindepädagogisch-diakonischer Qualifikation und wurde im März 2021 fertiggestellt.

Erschienen: März 2021

35 Seiten

lieferbar
Die benötigten Materialien für die Methoden sind unter folgenden Links zu finden:

© EKHN

Evangelische Jugendarbeit - praktisch


Mit Kindern die Natur entdecken- eine Sammlung an Methoden und praktischen Ideen, die Verantwortliche in der Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n) nutzen können.

Mit  Kreativität und Neugierde werden die Bereiche Musik, Spiel, Tastsinn, Raum und freies Arbeiten entdeckt. Zwischen praktschen Bastel und Spielideen finden sich digitale Möglichkeiten über QR Codes und inhaltliche Informationen zum Beispiel zu Nachhaltigkeit, Montessori oder Theologie.

Die Broschüre ist ein Projekt der Halbjahrespraktikantin Stella Berker, Studentin der Sozialen Arbeit mit gemeindepädagogisch-diakonischer Qualifikation und wurde im März 2020 fertiggestellt.

Erschienen: März 2020

27 Seiten

lieferbar


©EKHN

Evangelische Jugendarbeit - praktisch


Erschienen: November 2019

54 Seiten

lieferbar


© EKHN

Mit, von und für Kinder und Jugendliche


Die vorliegende Broschüre hat das Ziel einen Einblick in die Aufgaben und Aufträge der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit zu ermöglichen. Sie soll dabei helfen, Ihre Arbeitsfelder klar und ansprechend zu präsentieren und dabei für die Wichtigkeit Ihrer inhaltlichen Arbeit zu werben.

Erschienen: Oktober 2016 (2. Auflage)

8 Seiten

lieferbar


© EKHN

"jugendarbeit weit und breit" Impulse für eine lebendige Jugendarbeit in ländlichen Räumen


Die Veränderungen der Lebensbedingungen von jungen Menschen geschehen derzeit rasend schnell. Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit stehen vor der Aufgabe, sich immer wieder diesen neuen Herausforderungen zu stellen. Nicht selten verändern sich darüber hinaus die Handlungsbedingungen ihrer Arbeitsplätze durch Fusion von Dekanaten.

In dieser Handreichung finden Sie konkrete Vorschläge, Fragenkataloge für eine gute Vorbereitung, Denkanstöße, weiterführende Links und Literaturverweise.

Erschienen: April 2014

19 Seiten

lieferbar


©EKHN

jugend-medien-bildungs-studie


Erhebung zur medienpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der EKHN 2013 

Angesichts der sich rasant verändernden Medienwelt wird ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien zunehmend Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Es entwickeln sich neue Formen der Kommunikation, die unsere Lebenswelt nachhaltig prägen. Die vorliegende Broschüre basiert auf einer vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und Zentrum Bildung gemeinsam angelegten Erhebung zu medien-pädagogischen Angeboten in der Jugendarbeit. Sie bietet einen guten Einblick in die medienpädagogische Evangelischen Jugendarbeit auf Dekanatsebene und bietet Ansätze für die Weiterentwicklung eines eigenständigen evangelischen Profils.

Die 22-seitige Broschüre zeigt Möglichkeiten und Wünsche einer eigenständigen medienpädagogischen Arbeit auf, die es nun aufzugreifen und weiterzuentwickeln gilt.

 

Erschienen: September 2013

22 Seiten

lieferbar


© EKHN

Evangelische schulbezogene Arbeit mit Kindern und Jugendichen


Arbeitshilfe, Jugendarbeit

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sieht sich aufgrund aktueller Bildungsdebatten und gegenwärtigen Veränderungen in Schule und Gesellschaft immer wieder vor der Herausforderung ihr spezifisches Profil evangelischer Schulbezogener Bildungsarbeit einzubringen.

In dieser Broschüre wollen wir Ihnen neue und bewährte Projekte evangelischer schulbezogener Jugendarbeit in knapper, überschaubarer Form und im vertrauten Format präsentieren, um weitere Kooperationsmöglichkeiten in Gemeinden und Dekanaten mit Kooperationspartnern anzuregen und zu unterstützen.

Die 23-seitige Broschüre steht Ihnen als kostenloser Download zur Verfügung.

Erschienen: 2013

23 Seiten

nicht lieferbar


©EKHN

Meditationsweg Vater unser am Kloster Höchst


"Ich bin dann mal weg“ – mit diesen Worten wird auf der Homepage des Klosters Höchst die Neugierde auf diesen Weg geweckt. Der Bezug zum sehr präsenten und wieder aktuellen Pilgerthema wird mit Absicht gewählt und doch ist jedem sofort auch der Unterschied zum Meditationsweg deutlich. Besucher/innen der Tagungsstätte werden hier Anregungen gegeben, sich dem alt vertrauten Vaterunser neu zu nähern. Und dabei ist es ja nicht wirklich wichtig, ob per Zufall eine Skulptur am Wegrand entdeckt wird oder ob der Meditationsweg komplett "gepilgert" wird.

Unsere Material- und Textsammlung will Ihnen erste Anregungen geben und methodische Vorschläge zeigen.

Erschienen: Mai 2012

51 Seiten

lieferbar


©EKHN

Evangelische Jugendarbeit bildet!


Die Idee zu dieser Broschüre entstand während eines Studientages den der Fachbereich Kinder und Jugend für Mitareitende im Gemeindepädagogischen Dienst anbot. Es bildete sich ein Projektgruppe. Die Erweiterung des eigenen theoretischen un methodischen Repertoires, die Vergewisserung über das eigene pädagogische Handeln sowie die kollegiale Beratung standen im Mittelpunkt und gaben der Idee einer Veröffentlichung Kontur. Es enstand diese "Bildungs-Werkzeugkiste" mit Beispielen für das Lernen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen!

Erschienen: Mai 2010

21 Seiten

lieferbar


© EKHN

JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren


Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen
(Dr. Katrin Valentin).

Eine Dokumentation aus der Reihe "Wenn Kinder und Jugendiche zu Wort kommen.

Erschienen: April 2010

172 Seiten

nicht lieferbar


© EKHN

Kann ein Stuhl gerecht sein?


Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung
(Dr. Katrin Valentin)

Eine Dokumentation aus der Reihe "Wenn Kinder und Jugendiche zu Wort kommen".

Erschienen: Mai 2009

62 Seiten

lieferbar


© EKHN

Zwölf Bausteine - ein Profil


Denkanstöße für Selbstverständnis, Perspektiven und Visionen in der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit

Erschienen: April 2008 (3. Auflage)

14 Seiten

lieferbar


© EKHN

Fortbildungen verbessern - Jugendliche gewinnen


Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung
(Dr. Katrin Valentin)

Erschienen: Dezember 2008

34 Seiten

lieferbar


©EKHN

Vom Konfi zum Mitarbeitenden


Arbeitshilfe zur Qualifizierung Ehrenamtlicher in der Konfirmandenarbeit

Erschienen: Oktober 2007

131 Seiten

lieferbar


©EKHN

Einstiegsseminar Schnupperkurs


Eine Dokumentation und Arbeitshilfe zur Qualifizierung ehrenamtliche*r Mitarbeiter*innen im Alter von 13 bis 15 Jahren

Erschienen: Juni 2006

70 Seiten

lieferbar


© EKHN

Jugendarbeit und Konfirmandenarbeit - Zwei Arbeitsfeder begegnen sich


Zwei Arbeitsfelder begegnen sich

Erschienen: September 2003

nicht lieferbar


Publikationen bestellen

Bitte nehmen Sie eine Auswahl vor
Bitte nehmen Sie eine Eingabe vor
Bitte nehmen Sie eine Eingabe vor

Lieferadresse

Bitte nehmen Sie eine Eingabe vor
Bitte nehmen Sie eine Eingabe vor
Bitte nehmen Sie eine Eingabe vor
Bitte nehmen Sie eine Eingabe vor
Bitte nehmen Sie eine Eingabe vor

Publikation

Bitte nehmen Sie eine Auswahl vor
Bitte nehmen Sie eine Eingabe vor
Wenn Sie mehr als zwei Publikationen bestellen möchten, füllen Sie das Formular bitte erneut aus!