Landesverband der Evangelischen Jugend in Hessen


Marc di Pancrazio


©Fachbereich Kinder und Jugend

Geschäftsführung Landesverband der Evangelischen Jugend in Hessen

Jugendpolitik auf Landesebene, finanzielle Förderung

Sonja Pietsch


©Fachbereich Kinder und Jugend

Sachbearbeitung Landesverband der Evangelischen Jugend in Hessen

Finanzielle Förderung: außerschulische Jugendbildung und allgemeine Jugendarbeit Freistellungsverfahren für Ehrenamt in der Jugendarbeit

Landesverband der Evangelischen Jugend in Hessen

Geschäftsstelle

Was ist der LVEJH?


Als Landesverband der Evangelischen Jugend in Hessen sind wir die Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugendverbände in Hessen. Wir bilden als Netzwerk die Gesamtheit der kirchlich und jugendverbandlich getragenen, evangelischen Jugendarbeit in ihrer Vielfalt und Offenheit ab.


Wir wirken daran mit, die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen junge Menschen ein nach ihrer Definition gutes und sicheres Leben führen können. 

 

Die dazu notwendige Selbstbestimmung junger Menschen und ihre Mitgestaltung an allen Prozessen in der Gesellschaft, die sie und Gleichaltrige betreffen, fordern wir ein und setzen wir um.

 

 

Dies ist Grundlage unserer jugendpolitischen Arbeit gegenüber Gesellschaft, Politik und Kirche, bei der Vergabe von Fördermitteln für die allgemeine Jugendarbeit und die außerschulische Jugendbildung und bei der Freistellung von Ehrenamtlichen für die Evangelische Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n).

 

Als Landesverband sind wir Mitglied im Hessischen Jugendring und verwalten die uns vom Land Hessen zur Verfügung gestellten Mittel für Jugendbildung und Jugendförderung.


Kinder und Jugendliche, und damit auch die Jugendverbände, sind wichtige Akteur:innen zivilgesellschaftlichen Handelns, deshalb unterstützen wir sie in ihrem sozialen, demokratischen, politischen, kirchlichen und geistlichen Engagement und fördern Erfahrungen der Selbstwirksamkeit.

©lvejh
©Jugendkirchentag der EKHN

Angebote und Aufgaben


Beratung:

  • für Projekte und Finanzierung der Jugendbildung und Qualifizierung der Mitarbeitenden
  • für Antragstellung und Abwicklung
  • für Sonder- und Bildungsurlaub
  • für die Gestaltung von politischer Jugend- und Mitarbeiterbildung

Interessenvertretung:

  • der Evangelischen Jugend (über den Hessischen Jugendring) gegenüber dem Land Hessen
  • in der Öffentlichkeit

Projekte und Aktionen:

  • Durchführung von Projekten und Aktionen zu aktuellen jugendpolitischen Fragen