Ökumene / Internationale Jugendarbeit


Evangelische Jugendarbeit hält lebendigen Kontakt zu Partnern in Europa und auf anderen Kontinenten. Das Erleben und Kennenlernen der Lebenswelten Jugendlicher in anderen Teilen der Welt erweitert Horizonte und gibt wichtige Impulse für das Leben in der „Einen Welt“.

Als Gastgeber für Jugendliche aus Partnerländern ändert sich der Blick auf die eigene Umwelt. Jugendliche lernen ihre eigene Lebenswelt mit den Augen der Fremden zu sehen.

Internationale und ökumenische Begegnungen sind heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich. Anstellungsträger tun sich oft schwer, den zum Teil nicht nur finanziellen Aufwand zu unterstützen. Jugendliche brauchen jedoch Erfahrungen und Begleitung in einer globalisierten Welt. 

Der Fachbereich Kinder und Jugend gestaltet exemplarisch den Jugendaustausch zwischen den Kirchen des Polnisch-Ökumenischen Rates und der EKHN.

Wir bieten für Multiplikatoren*innen aus Polen und der EKHN Fachtagungen und Begegnungen an. Die fachliche Begleitung unterstützt die Leiter*innen der Jugendbegegnungen in der Durchführung ihrer Projekte.

Jugendliche aus dem Kreis des Polnisch-Ökumenischen Rates besuchen traditionell den Jugendkirchentag. Andererseits sind Jugendliche aus der EKHN gerngesehene Gäste des Jugendtages der Lutheranischen Kirche in Polen.

Gruppen, Gemeinden und Dekanate erhalten Beratung im Hinblick auf Programmgestaltung und Finanzierung.

Förderung


Informationen zu den aktuellen Förderrichtlinien, zum Antragsverfahren, alle Formulare und eine Liste der Ansprechpartner erhalten Sie auf der Internetseite der aej.

Bei Fragen E-Mails an:


Katharina Adamek


©Fachbereich Kinder und Jugend

Landesjugendreferentin

Schulbezogene Jugendarbeit

Melanie Müller-Zacke


©Fachbereich Kinder und Jugend

Sachbearbeitung für schulbezogene Jugendarbeit

Koordination Kirchlicher Jugendplan; Deutsch-Polnisches Jugendwerk; Arbeit mit Kindern