Schnellnavigation

Allgemein


Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651r des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Für Freizeiten oder genauer gesagt für Pauschalreisen besteht seit 01.07.2018 (Einführung des neuen EU-Reiserechts) automatisch Versicherungsschutz im Hinblick auf die Insolvenzversicherung.

Alle Reiseveranstalter sind gesetzlich verpflichtet, den vom Reisenden bezahlten Reisepreis durch eine Versicherung des Reisepreises abzusichern und dies durch Übergabe eines sogenannten Sicherungsscheines zu dokumentieren.

Dies soll sicherstellen, dass der Reisende sein Geld bei Ausfall der Reise durch den Reiseveranstalter erstattet bekommt, selbst wenn der Veranstalter zwischenzeitlich in Konkurs gehen musste.

TIPP: Sicherungsschein am besten ausdrucken und mit der Anmeldebestätigung den Teilnehmer*innen zuschicken!

Um in einem Gremium wie dem Kirchenvorstand mitzuwirken und auch mitzugestalten, braucht es einiges an Grundwissen: Kirchenordnungen, Geschäftsordnungen, die Arbeitsformen und das
„Das ist bei uns so Sitte“ sind wichtige Grundpfeiler der Arbeit. Die Evangelische Jugend in Hessen und Nassau hat dafür gemeinsam mit der Ehrenamtsakademie der EKHN und dem Fachbereich Kinder und Jugend  ein Handbuch entwickelt.


In einem mehr als einjährigen Prozess haben die Dekanatsjugendreferent*innen der EKHN auf Basis ihres Tätigkeitsprofils und der Stellenbeschreibung zentrale Aufgaben evangelischer Kinder- und Jugendarbeit diskutiert und formuliert. Der Flyer definiert 7 Kernaufgaben der „Fachstelle für Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat“
(2. Auflage, Oktober 2016)


Denkanstöße für Selbstverständnis, Perspektiven und Visionen in der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit 
(3 Auflage, April 2008)



Die Bezeichnung KJHG steht für das Achte Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe - (SGB VIII), in dem fast alle wesentlichen Regelungen zum Jugendhilferecht zusammengefaßt sind. Wesentliche Regelungsbereiche sind die Jugendarbeit, Kinder- und Jugendschutz, Beratung in Trennungs- und Scheidungsangelegenheiten, Kindertageseinrichtungen und Hilfen zur Erziehung
(Ausgabe BMFSFJ-KJHG, SGB VIII ohne Fußnoten i. K. 01.01.1999)


Verhaltenskodex und Selbstverpflichtungserklärung


(Darmstadt, April 2011)


Ergebnis der Konferenz der Kinder- und Jugendarbeit vom 4.-5. Februar 2005 in der Ev. Jugendbildungsstätte Kloster Höchst
(Darmstadt Juli 2005)


Berichte - Denkanstöße - Profile
(März 2005)