Die Veranstaltung wurde mit einer Andacht zum biblischen Thema „Kain und Abel“ eröffnet.
Als Hauptreferent des Tages konnte Matthias Gasche (Ärztlicher Direktor, Klinik Wittgenstein, Abteilung für Psychosomatik/Psychotherapie) gewonnen werden. Der Vormittag widmete sich einer ausführlichen Einführung in die Psychosomatik und die verschiedenen psychischen Erkrankungen. (Depressionen, somatoforme autonome Funktionsstörungen, Belastungsstörungen, Angst- und Zwangserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen sowie Suchterkrankungen).
Gasche erläuterte die jeweiligen Symptome, Auswirkungen und Diagnosekriterien. Ziel dieser Einheit war es, das Bewusstsein für die Ursachen und Herausforderungen psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu schärfen sowie Strategien für eine bestmögliche Unterstützung in ihrer Entwicklung zu vermitteln.
Nach einer Pause richtete Gasche den Fokus auf Herausforderungen in der zwischenmenschlichen Kommunikation und emotionaler Kompetenz. Er erklärte, dass viele psychische Probleme darauf zurückzuführen seien, dass grundlegende Bedürfnisse wie Bindung, Autonomie, Selbstwert und Freude nicht ausreichend erfüllt werden. Anschließend stellte er verschiedene Methoden zur Stressbewältigung und Stärkung des Selbstwertgefühls vor.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Thema Anerkennung. Gasche empfahl, bewusster Anerkennung im sozialen Umfeld zu geben, diese auch selbst anzunehmen, aktiv danach zu fragen und schlechte Anerkennung nicht anzunehmen. Um dieses Konzept praktisch zu erproben, tauschten sich die Teilnehmenden am Ende des Tages gegenseitig Komplimente und Wertschätzung aus.
Zur Auflockerung begleitete Gasche die Veranstaltung musikalisch mit der Gitarre und lud die Anwesenden zum gemeinsamen Singen von Affirmationen ein.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein feierlicher Reisesegen.
Die Dekanatsjugendkonferenz bot wertvolle Einblicke in die Herausforderungen psychischer Belastungen im Jugendalter und vermittelte praxisnahe Lösungsansätze. Die Teilnehmenden empfanden die Veranstaltung als bereichernd und inspirierend.
Aktuelles …
… aus dem DJR-Sprecher*innen-Kreis:
- Matthias Braun wird der neue Landesjugendpfarrer der EKHN.
- Ein großes Thema, sind aktuell die 10% Einsparungen, und der Umgang damit.
- Umsatzsteuer ABC wurde aktualisiert und neu veröffentlicht
- Die Handreichung GPD ist veröffentlicht und findet sich bei der EJHN oder beim Fachbereich Kinder und Jugend
… von dem Jugendkirchentag:
- Der JKT und das Dekanat Vogelsberg laden alle DJRs zu dem Pre-Event am 19. September um 18 Uhr im Güterbahnhof in Alsfeld ein.
- Bei der EJHN VV vom 28. Bis zum 30.4.25 wird das Motto für den JKT26 gewählt, die EJVD Vogelsberg hat bereits die Mottovorschläge erarbeitet
- Die Ausschreibung für den JKT 2028 wir bereits 2025 starten, die einzelnen Dekanate werden gebeten sich bereits zu überlegen ob sie sich vorstellen könnten sich als Veranstaltungsort anzubieten
…aus dem Fachbereich Kinder und Jugend:
- Der Fachbereich hat eine neue Broschüre erstellt, zum Thema Personas in Transformationsprozessen. Dazu gehört auch ein Kartenset. Die Materialien können bei dem Fachbereich bestellt werden.
- Broschüre: Ev. Jugendarbeit – praktisch 11 Essentials für Innovation (Die Broschüre kann beim Fachbereich bestellt werden.