Am 31. Januar 2024 eröffnete das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung in Mainz (ZGV) in Kooperation mit dem Fachbereich Kinder und Jugend im Zentrum Bildung der EKHN, der Evangelischen Akademie Frankfurt und dem Präventiven Jugendschutz Frankfurt die Möglichkeit, an einer Online-Veranstaltung zur Vorstellung der JIM-Studie 2023 teilzunehmen und dazu ins Gespräch zu kommen, was diese für die (Bildungs-)Arbeit mit Jugendlichen bedeuten können.
Zu Beginn und zur Evaluation lud Dr. Stina Kjellgren von der Evangelischen Akademie ein, eigene Erfahrungen miteinander zu teilen.
Thomas Rathgeb vom Medienpädagogischen Verband Südwest, Mitautor der Studie, stellte die JIM-Studie 2023 vor und beantwortete unter Moderation von Simone Reinisch vom Zentrum Bildung erste Fragen der über 250 Interessierten, bevor Dr. Lars Lüder, Mitarbeiter beim „Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz“, über seine Arbeit berichtete (https://www.bw-ki.de/). Katharina Adams vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung bündelte hier Fragen der Teilnehmenden zu Urheberrechten künstlich generierter Fotos sowie Möglichkeiten und Grenzen der Einsetzbarkeit z.B. von ChatGPT. In Breakout-Rooms hatten die Teilnehmenden Gelegenheit zum Austausch.